Herzuntersuchung
Das Herz ist für ein langes und gesundes Leben unerlässlich. Unsere Praxis hat sich auf die Früherkennung und Behandlung von Herzerkrankungen bei Haustieren spezialisiert. Wir gewährleisten eine präzise Diagnostik und effektive Therapiemöglichkeiten.
Menü
Herzuntersuchung
Unsere Herzuntersuchungen umfassen
- Ausführliche klinische Untersuchung, um Anzeichen von Herzproblemen wie Atemnot, Husten oder ungewöhnliche Müdigkeit frühzeitig zu erkennen.
- EKG (Elektrokardiogramm), um den Herzrhythmus zu überwachen und Unregelmäßigkeiten zu diagnostizieren.
- Echokardiographie, eine Ultraschalluntersuchung des Herzens, die detaillierte Bilder von Struktur und Funktion des Herzens liefert und es ermöglicht, die Ursachen von Herzerkrankungen genau zu bestimmen
- Blutuntersuchungen, um andere Gesundheitsprobleme auszuschließen, die das Herz beeinträchtigen könnten.
Wir verstehen, dass die Herzgesundheit Ihres Haustieres eine ernste Angelegenheit ist und tun unser Bestes, um Ihnen die bestmögliche Betreuung und Behandlung zukommen zu lassen. Unser Ziel ist es, die Gesundheit Ihres Tieres zu erhalten und seine Lebensqualität zu verbessern.
Elektrokardiogramm (EKG)
Bei Hunden und Katzen mit Herzrhythmusstörungen benötigt der Tierarzt eine EKG-Untersuchung zur Diagnosestellung und ebenso zur Therapiekontrolle. In den meisten Fällen wird das EKG mit dem Patienten in Seitenlage durchgeführt – Eine Narkose ist nicht erforderlich. Neues PC-EKG zur Dokumentation und rascherer Auswertung.
Bei spontan einsetzenden Herzrhythmusstörungen
Bei spontan einsetzenden Herzrhythmusstörungen mit Ohnmachtsanfällen bieten wir Ihnen für Ihren Hund eine Untersuchung mit einem 24 Stunden Langzeit-EKG an.
Röntgenuntersuchungen
Röntgenaufnahmen sind in der Diagnosestellung bei Herz- oder Lungenkranken Patienten nicht mehr weg zu denken. Neben einer Beurteilung der Herzgröße ist das Röntgen eine sehr wichtige Möglichkeit zur Feststellung einer Rückstauung von Flüssigkeit in der Lunge (Lungenödem) oder des Rippenfelles (Pleuraerguss). Röntgen kann ebenfalls zur Erfolgskontrolle eines Pleuraergusses oder Lungenödems nach der Therapie genutzt werden. In der Regel sind zwei Röntgenaufnahmen (seitlich und senkrecht) erforderlich.
Röntgenuntersuchungen
Hochgradige Vergrößerung der rechten Herzseite bei einem Hund
Herzultraschall
Wie in der Humanmedizin ist die Untersuchung von Herzpatienten mit Ultraschall aus der spezialisierten Tierarztpraxis nicht mehr wegzudenken. Die Darstellungsmöglichkeit der Herzkammern und der Blutströme ist eine beeindruckende Demonstration der Technik von heute.
Herzultraschall
Sie ist notwendig zur Erkennung von angeborenen und erworbenen Herzerkrankungen und zur Einschätzung bezüglich einer erforderlichen Gabe von Herzmedikamenten.
Herzultraschall
Die Tiere liegen hierzu auf einem weich gepolsterten Spezialtisch in Seitenlage.
Die Untersuchungsdauer beträgt ca. 15-30 min.
Blutdruckmessung
Beim Hund und (noch wichtiger) bei der Katze ist auch die Blutdruckmessung eine medizinisch erforderliche Untersuchung.
Die Technik der Messung ist aufwändiger als beim Menschen: Mit einer kleinen Ultraschall-Dopplersonde wird der Blutstrom in den Arterien hörbar gemacht und der obere (systolische) Blutdruckwert an einem Druckmessgerät verbunden mit einer Druckmanschette abgelesen.
Eine Reihe von aufeinander folgenden Messungen ist erforderlich, um verlässliche Ergebnisse zu bekommen.
Blutdruckmessung
Die Messung am Schwanz ist ebenfalls möglich
Blutdruckmessung
Für sensible Katzen trägt der Untersucher Kopfhörer um den Patienten nicht durch Störgeräusche zu erschrecken und somit die Messung angenehmer zu gestalten.