Skip links

Tiersteckbrief Katzen

Die Tiersteckbriefe sollen Ihnen nur die wichtigsten Basisinformationen zur Verfügung stellen. Eine eingehende Beschäftigung (Lesen von weiterführender Literatur, Diskussionsforen im Internet) bei Kauf und Haltung ist notwendig.

Menü

Termin

09131-65041

Inhalt

Steckbrief Katzen

Lebenserwartung10 - 16 (20) Jahre
Geschlechtsreife6 - 12 Monate
Dauer der Rolligkeit2 - 14 Tage
Trächtigkeitsdauer58 - 66 Tage
Anzahl der Nachkommen1 – 6 (8)
Normale Körpertemperatur37,5° - 38,5° C rektal gemessen
Herzfrequenz80 - 120/ min, bei Aufregung bis 200 (240)/min. möglich
Atemfrequenzin der Ruhe 20 - 30/ min
Erstvorstellung (kurz nach Übernahme des Tieres; meist in der 9.-11. Lebenswoche) Vorstellung beim Tierarzt zum ersten Gesundheitscheck
ErnährungsberatungEntwurmung (auch wenn beim Züchter bereits eine Entwurmung durchgeführt wurde, müssen Sie Ihre neue Katze noch mehrfach zu Hause entwurmen
ZahnkontrolleErstimpfung in der 8. Woche: Katzenschnupfen, Katzenseuche

Fütterung Katze

Katzen benötigen eine Futterzusammensetzung mit sehr hohem Eiweißanteil(Protein) von mehr als 35-40 Prozent. Feuchtfutter ist grundsätzlich dem Trockenfutter vorzuziehen. Besonderes Augenmerk muss bei kastrierten Katzen auf die Gefahr von Übergewicht gelegt werden. Sollten Sie eine Gewichtszunahme bemerken ist eine rasche Futterumstellung oder eine Verringerung der Futtermenge notwendig. Wir empfehlen für kastrierte Kater und Katzen das m/d-Futter der Firma hill’s, das mit seinem hohen Eiweißanteil einer Verfettung der Tiere vorbeugen kann. Sie bekommen dieses Futter nur bei Ihrem Tierarzt. 

Trinkwasseraufnahme:
Achten Sie bitte auf ausreichend und passende Möglichkeiten zum Trinken bei Ihrer Katze (Zimmerbrunnen, größere Schalen im anderen Zimmer und nicht direkt beim Futterplatz)  

Vorsorge Katze

Impfwiederholung 12. – 14. Woche

  • Katzenschnupfen
  • Katzenseuche
  • Leukose und FIP-Impfung für Freigänger auf Wunsch (muss in der 16. Woche noch mal wiederholt werden)
  • Tollwut für Freigänger

Jährlich wiederkehrende Vorstellung

  • Gesundheitsckeck
  • Leukose, FIP und Tollwut für Freigänger in tollwutgefährdeten Bezirken
  • Zahnkontrolle (Zahnfleischentzündung, Zahnstein, kariesähnliche Veränderungen)

Alle 2-3 Jahre:

  •  Impfwiederholung: Katzenschnupfen und Katzenseuche für Wohnungskatzen bzw. freilaufende Katzen, sowie Tollwut bei freilaufenden Katzen ohne tollwutgefährdeten Bezirken;
  • Wurmkuren: freilaufende Katzen sollten alle 3-4 Monate gegen Rundwürmer und Bandwürmer entwurmt werden (Tabletten zum Eingeben oder Spot-on-Lösung zum Auftropfen in den Nacken)

Ab dem 8. Lebensjahr

  • Jährliche Blutuntersuchung zur Gesundheitskontrolle empfohlen