Ultraschall
Ultraschalluntersuchungen sind heutzutage aus der modernen Kleintierpraxis nicht mehr weg zu denken. Sie bieten eine faszinierende Möglichkeit einer schonenden und sehr informativen Untersuchung eines Tieres.
Menü
Ultraschall
Unsere Ultraschalluntersuchungen bieten:
- Diagnose von Krankheiten Erkennung und Beurteilung des Zustandes von Leber, Nieren, Blase, Herz und anderen wichtigen Organen.
- Schwangerschaftsdiagnostik: Überwachung der Gesundheit und Entwicklung ungeborener Welpen oder Kätzchen.
- Führung von Biopsien: Ultraschall wird zur präzisen Führung von Nadelbiopsien eingesetzt und erhöht so die Sicherheit und Genauigkeit des Verfahrens.
- Herzuntersuchungen: Spezialisierte Echokardiographie zur detaillierten Analyse der Herzfunktion und -struktur.
Unsere erfahrenen Tierärztinnen und Tierärzte führen Ultraschalluntersuchungen mit größter Sorgfalt und Aufmerksamkeit durch, um sicherzustellen, dass Ihr Haustier komfortabel und stressfrei bleibt. Wir verwenden modernste Ultraschallgeräte, die hochauflösende Bilder liefern, um die bestmögliche Diagnose und Behandlungsplanung zu gewährleisten.
Ultraschalluntersuchungen
Ultraschalluntersuchungen sind heutzutage aus der modernen Kleintierpraxis nicht mehr weg zu denken. Sie bieten eine faszinierende Möglichkeit einer schonenden und sehr informativen Untersuchung eines Tieres.
Ultraschalluntersuchungen
Die Patienten liegen in komfortablen Schalen meistens am Rücken. Die Haare müssen geschoren werden.
Ultraschallbild einer Trächtigkeitsuntersuchung
Ultraschallbild einer Trächtigkeitsuntersuchung bei einem Hund mit Darstellung einer Fruchtanlage: Ein meist freudiger Anlass
Untersuchung der Schilddrüse
Untersuchung der Schilddrüse bei einer Katze in leichter Narkose
Feinnadelaspirationszytologie
Eine sehr wichtige Ergänzung zur eigentlichen Ultraschalluntersuchung ist bei Tumorverdacht oder bei Darstellbarkeit einer abnormen Struktur in einem Organ die recht einfach durchzuführende Punktion der Stelle. Hier werden Zellen für die zytologische Untersuchung gesammelt, die Ihr Tierarzt für die Diagnosestellung braucht. Der Eingriff erfolgt ambulant, ist sehr sicher und ausgesprochen wenig belastend für das Tier. Eine Vorbereitung auf den Eingriff ist nicht notwendig.
Herdförmige Veränderung (UV)
Herdförmige Veränderung (UV) in der Milz eines Hundes
Entnahme von größeren Gewebeproben mittels Ultraschall
Als besonderes Highlight in der schonenden Diagnostik des Ultraschalles können wir Ihnen Kontrastmittelultraschall-Untersuchungen zur Bestimmung von Tumorverdächtigen Herden in der Leber anbieten. Mit einem ungefährlichen und für den Patienten sehr komfortablen Untersuchungsverfahren können wir eine Gutartige von einer bösartigen Geschwulst unterscheiden.
Entnahme von größeren Gewebeproben mittels Ultraschall
Bei unklaren Organerkrankungen (besonders der Leber und Nieren) ist es manchmal unabdingbar, kleinere Gewebeblöcke aus einem Organ für die histologische Untersuchung die auszustanzen. Hier kann der Tierarzt mittels einer ultraschall- geführten Nadelbiopsieeinheit durch die geschlossene Bauchdecke Gewebematerial gewinnen. Auch diese Prozedur ist sehr schonend und wenig belastend, verlangt aber eine sorgfältige Vorbereitung des Patienten wegen der erhöhten Blutungsgefahr, sowie eine gut gesteuerte Narkose für den Eingriff.
Bösartige Knoten in der Leber
die ein verändertes Verhalten bei Kontrastmittelaufnahme zeigen.
Bösartige Knoten in der Leber
die ein verändertes Verhalten bei Kontrastmittelaufnahme zeigen.