Skip links

Leoparden Gecko Steckbrief

Die Tiersteckbriefe sollen Ihnen nur die wichtigsten Basisinformationen zur Verfügung stellen. Eine eingehende Beschäftigung (Lesen von weiterführender Literatur, Diskussionsforen im Internet) bei Kauf und Haltung ist notwendig.

Menü

Termin

09131-65041

Inhalt

Steckbrief Leoparden Gecko

Größebis max. 25 cm, Kopf-Rumpflänge bis 12cm
HerkunftAsien ( Iran, Afghanistan, Indien, Pakistan)
LebensweiseFelssteppe, Halbwüsten, Trockenwald, bodenbewohnend
AktivitätDämmerungs- und nachtaktiv
ErnährungInsektenfresser
Lebenserwartungbis zu 24 Jahre
Unterschied Männchen und WeibchenMännchen erkennt man an der im Kloakenbereich verdickten Schwanzwurzel und an den Hemipenistaschen, sie besitzen ausgeprägtere Präanalporen und sind meist insgesamt massiger
Geschlechtsreife10-12 Monate Trächtigkeitsdauer: 3 – 4 Wochen
Anzahl der Nachkommenmehrere Gelege pro Jahr, 2 Eier weichschalig; Schlupf nach 45-55 Tagen bei 28°C Bruttemperatur

Fütterung Leoparden Gecko

Als Insektenfresser nehmen Leopardgeckos: Heimchen, Heuschrecken, Mittelmeergrillen, Schaben, ab und zu Schwarzkäferlarven und Wachsmaden, aber auch nestjunge Mäuse

Regelmäßige Ergänzung von Vitamine, Mineralstoffen (Bestäuben der zu verfütternden Insekten 1xwöchentlich mit Mineralstoffpräparaten, wie z.B. Vitakalk(R) oder Korvimin (R) 

Fütterung 2 x wöchentlich, da die Tiere bei einem Überangebot zur starken Fetteinlagerung (besonders im Schwanz) neigen

Besonderheiten Leoparden Gecko

Kein Schutzstatus
Tiere, die bei uns im Handel sind, sollten ausnahmslos aus Nachzuchten stammen
Haltung in Kleingruppen gut möglich: z.Bsp. 1 Männchen mit 2-3 Weibchen
Leopardgeckos können in menschlicher Obhut durchaus zutraulich werden. Sie sind als schon Tiere für Einsteiger in der Reptilienhaltung gut geeignet.
Die Tiere sind ausdauernd und die Ansprüche an Pflege und Haltungsbedingungen liegen im einfacheren Anforderungsbereich und sind für Anfänger in der Reptilienhaltung gut geeignet.
Leopardgeckos leben in der Natur in lockeren Kolonien, Einzelhaltung ist daher nicht empfehlenswert; von einer reinen Paarhaltung ist allerdings auch abzusehen, da ein einzelnes Weibchen zu stark vom Männchen bedrängt wird und so einem Dauerstress ausgesetzt ist. Optimal ist die Haltung mit einem Männchen und mehreren Weibchen.
Autotomie ( kann Schwanz abwerfen), deshalb nie am Schwanz festhalten
Leopardgeckos neigen bei falschem Substrat zur Lithophagie ( Aufnahme von Bodengrund -“Steinefressen”), daher eignet sich Sand schlecht als Bodengrund und kann zu schweren Verstopfungen führen
Häufigste Haltungsfehler: zu warme Haltung; Mangel an Vitaminen oder/und Mineralstoffen

Haltung Leoparden Gecko

Trockenterrarium mit Mindestgröße von 80x40x50cm
Bodengrund aus Lehm/Sandgemisch oder grober Kies, reiner Sand ist ungeeignet
Zahlreiche gut kontrollierbare Versteckplätze, z.B. Wurzelstöcke; Klettermöglichkeiten, Steine,
Flache Wasserschale, die täglich gesäubert und neu befüllt werden muss
Kein UV-Licht erforderlich, eine einfache Leuchtstoffröhre ist ausreichend
Lokale Erwärmung durch Wärmestrahler und Bodenheizung
Temperatur: tagsüber 25°C, auf einzelnen Wärmeplätzen bis 35°C durch Bodenheizung oder Strahlungswärme
nächtliche Abkühlung 18° – 22°
Terrarium morgens mit lauwarmen Wasser übersprühen, Luftfeuchtigkeit 40-60 %